Steuervorteile beim Vermögensaufbau nutzen!

Wie innovative KG-Strukturen Apotheker:innen dabei unterstützen.

Langfristiger Vermögensaufbau von Apothekern durch innovative KG-Strukturen
Apotheker stehen heute vor der Herausforderung, in einem hochregulierten Berufsfeld nicht nur erfolgreich zu wirtschaften, sondern auch langfristig Vermögen aufzubauen. Vor diesem Hintergrund sind innovative Unternehmensstrukturen, wie speziell konzipierte Kommanditgesellschaften (KG), von hoher Bedeutung. Diese bieten nicht nur eine Antwort auf die bestehenden rechtlichen Einschränkungen, sondern eröffnen auch effiziente Wege zur Vermögensakkumulation und Steueroptimierung.

GmbH als Kommanditistin
Unter den verschiedenen Unternehmensformen sticht eine besonders hervor: die KG mit einer GmbH als (Mehrheits-)Kommanditistin. Im Kern dieser Struktur steht das Konzept, eine GmbH mit einer Beteiligungshöhe von bis zu 74,9% als Kommanditistin an der KG zu beteiligen. Dadurch kann ein Großteil des Gewinns der KG zum niedrigeren Körperschaftsteuersatz von 23% versteuert werden, anstatt den höheren persönlichen Einkommensteuersätzen von bis zu 55%.

Dieser steuerliche Vorteil besteht allerdings nur bis zur Ausschüttung der Gewinne an die privaten Eigentümer. Dabei wird eine Kapitalertragsteuer von 27,5% fällig, wodurch sich der ursprüngliche Steuervorteil wieder marginalisiert.

Vermögensschutz und -aufbau aus thesaurierten Gewinnen
Diese Struktur ermöglicht es Apothekern, Vermögen innerhalb der GmbH effektiv und sicher zu akkumulieren, was langfristig zur Vermögenssicherung und zum -aufbau beiträgt. Die Gewinne können innerhalb der GmbH thesauriert und anschließend gezielt für Investitionen verwendet werden.

Im Vergleich zu persönlichen Investitionen, die aus nach einer viel höheren Steuerbelastung getätigt werden, ermöglicht diese Struktur eine schnellere Kapitalakkumulation durch eine niedrigere Steuerlast auf Unternehmensebene.

Dieser sogenannte Thesaurierungsvorteil wird kalkulatorisch oft unterschätzt und ermöglicht den entscheidenden Unterschied zB bei umfangreichen Immobilieninvestitionen.

Implementierung und Herausforderungen
Die Implementierung einer solchen Struktur erfordert sorgfältige Planung und umfassendes Verständnis sowohl der steuerlichen als auch der rechtlichen Rahmenbedingungen. Es ist entscheidend, die Struktur so zu gestalten, dass sie den gesetzlichen Vorgaben entspricht und gleichzeitig die steuerlichen Vorteile maximiert.

Fazit
Für Apotheker, die nach Wegen suchen, ihr Vermögen langfristig und steuereffizient zu mehren, bieten innovative KG-Strukturen vielversprechende Lösungen. Apotheker sollten sich bereits früh in ihrer Karriere mit der Thematik befassen, um eine solide Basis für ihren langfristigen Vermögensaufbau zu schaffen.

Autor:in

Partner @ Bernardini, Egger & Co

Philipp Egger, MSc (WU) ist als Steuerberater & Wirtschaftsprüfer Teil des aco Expertennetzwerks. Als Partner in der Kanzlei Bernadini Egger & Co mit Standorten in Wien und Klagenfurt ist er auf die Steuerberatung freier Berufe spezialisiert.

Weitere Artikel

Dürfen wir Sie kontaktieren?

Gerne wird sich unser Team zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen – verraten Sie uns dafür bitte Ihre gewünschten Kontaktdaten.